Skip to main content

Tuxertal - das grüne Gletschertal

großartige touristische Infrastruktur

aktive Vereine beleben das Dorfleben

Mitglied im Naturpark Zillertaler Alpen

Aktuelle Informationen

Blutspenden

Blutspendeaktion am Donnerstag, den 3. April 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Mittelschule in Tux-Lanersbach. www.gibdeinbestes.at FAQ Blutspende Jungbürger Aufruf Prostatakrebsfr...

Heizkostenzuschuss 2025

Zur Abfederung der Heizkosten hat die Landesregierung am 25.02.2025 die Richtlinie zur Gewährung des Heizkostenzuschusses beschlossen. (>Richtlinie Heizkostenzuschuss 2025<)  Der Heizko...

Zu vermieten

      Allgemeiner Fragebogen für Wohnungswerber (Gemeindewohnungen)   

Umstellung bei der Sammlung von Kunst-/Verbundstoffe mit Metallverpackungen und Pfandsystem ab 2025

Informationen zum neuen Pfandsystem und zur gemischten Leichtverpackungssammlung ab 2025 Ab dem 1. Jänner 2025 treten wichtige Änderungen in der Abfallsammlung in Kraft. Hier sind die wichtigsten ...

Schneeräumung

Liebe Tuxerinnen und Tuxer! In dieser Aussendung möchten wir alle betroffenen Grundeigentümer darauf aufmerksam machen, dass jeder in seinem Bereich verpflichtet ist, Gehsteige und Straßen von S...

Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabe

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 19.12.2022 die Verordnung über die Höhe der jährlichen Freizeitwohnsitzabgabe und monatlichen Leerstandsabgabe einheitlich für das gesamte Gemeindegebiet be...

Grüß Gott in der Gemeinde Tux.

Bürgermeister Simon Grubauer

Bürgermeister Simon Grubauer
Foto: Gemeinde Tux

Die Gemeinde Tux besteht aus den fünf Ortsteilen Tux - Vorderlanersbach (mit den Weilern Berg, Schöneben, Außerrettenbach und Gemais), Tux - Lanersbach, Juns, Madseit und Hintertux.

Lanersbach ist der zentrale Mittelpunkt; dort befinden sich das Gemeindeamt, die Pfarrkirche, der Tourismusverband, die Schulen, der Kindergarten sowie das Tux Center. Die Gemeinde Tux erstreckt sich am Talboden über eine Länge von 10 km und liegt auf einer Seehöhe von 1260 m bis auf 1500 m in Hintertux. Sie wird umgeben, ja umrahmt von herrlichen Bergen, deren höchste Erhebung der Olperer mit seinen 3476 m ist. Der Talboden und die Hänge sind grün bis an den Rand des Gletscher - daher der Name "Tux, das grüne Gletschertal".

Das Tuxertal ist dichter besiedelt als die anderen Gründe des Zillertales, da auch die klimatischen Bedingungen etwas günstiger sind. Das Tuxertal bildet nämlich die Gesteinsscheide zwischen den Tuxer Voralpen (Tonschiefergebirge) und dem Tuxer Hauptkamm (granitartiger Gneis). Dieser verschiedenartige Aufbau der Gebirgszüge auf beiden Talseiten gibt Tux seinen ganz besonderen landschaftlichen Reiz. So kommen die Freunde des Bergwanderns als auch jene der Hochalpinistik auf ihre Rechnung. Die sanfteren Schieferberge auf der Sonnenseite des Tales bieten für die Landwirtschaft bessere Voraussetzungen. Dies zeigen auch die "Geiselhöfe" in Tux, die auf 1630 m Seehöhe liegen und die höchsten ganzjährig bewohnten Bergbauernhöfe des Zillertales sind.

Newsletterservice Gemeinde Tux

Hier können Sie sich zum Newslettersystem der Gemeinde Tux anmelden.
Sie bekommen hier nur Aussendungen der Gemeinde Tux wie aktuelle Infos, Gemeinderatsprotokolle, etc.

zur An- und Abmeldung für den Newsletter der Gemeinde Tux


Wochenenddienste

Den aktuellen Dienstplan der Ärzte und Apotheken im Zillertal können Sie auf den Seiten der Ärzte- und Apothekerkammer erfragen (einfach auf das Logo klicken):

aerztekammer   apotheker

logo tiroler zahnaerztekammer

FamilienfreundlicheGemeinde Logo klein

Tux aus der Vogelperspektive - 360° Bilder

Einfach auf das gewünschte Foto klicken und es öffnet sich das 360° Panorama des gewünschten Ortsteiles.

Vorderlanersbach

360grad vorderlanersbach

Lanersbach

360grad lanersbach

Juns

360grad juns

Madseit

360grad madseit

Hintertux

360grad hintertux